Kategorien
Allgemein

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen

Erster Vorstand Carina Böse eröffnete am Samstag, 18.01.2024 um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßte die erste Bürgermeisterin Rosa-Maria Maurer, Herrn Pfarrer Schober sowie alle Ehren- und Vereinsmitglieder.
Mit einer Schweigeminute wurde den drei, seit der letzten Versammlung verstorben Mitgliedern gedacht.
Sie berichtete über ein vollgefülltes Vereinsjahr.
Vom Gmoafasching über Maibaumaufstellen, Maiandacht und Gaufest über die Kirtafeier bis zum Adventsingen waren wieder viele Veranstaltungen.
Im Anschluss berichteten die Kassiere Hildegard Schmerler und Heinrich Böse. Die Kassenrevisoren empfahlen die Entlastung, welche die Versammlung per Handzeichen bestätigte.
Der Jugendleiter Robert Ostner freute sich über die vielen Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen und bedankte sich bei Kathi Ecker und Verena Wagensonner u.a. für die Durchführung der Tanzproben. 1. Vortänzer Reinhold Holmer berichtete von den Tanzproben und den Auftritten wie Heimatabend und dem Kronenfest bei den Siebenbürgern in Altdorf. Karina Streule, Musikleiterin, berichtete ebenfalls von den Veranstaltungen und wies darauf hin, dass das Adventsingen vom BR für eine Ausstrahlung aufgezeichnet wurde.
Die Versammlung beschloss die eingebrachten Satzungsänderungen, die die Mitgliedschaft im Verein betrafen.
Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft und des Ausschusses gab es kaum Änderungen.

Karina Streule war 28 Jahre als Musikleiterin aktiv, kann das Amt zukünftig aber leider nicht mehr ausfüllen.

Carina bedankte sich sehr herzlich bei Karina und überreichte als Dank und zur Erinnerung ein kleines Geschenk.

Nach den Hinweisen auf die stattfindenden Veranstaltungen und die Seniorennachmittage beschloss Carina die Sitzung und wünschte allen einen guten Heimweg.

Kategorien
Allgemein

Spendenübergabe an Intern 3 und Christbaumversteigerung

Erster Vorstand Carina Böse begrüßte die zahlreich anwesenden Vereinsmitglieder sowie die Vertreter der Ortsvereine.

Zu Beginn der Christbaumversteigerung fand, wie üblich, die Spendenübergabe an Intern 3 statt.

Der Heilige Nikolaus und sein Knecht Ruprecht waren unterwegs und haben für krebskranke Kinder 800,- Euro gesammelt.

In dieser Besetzung sind sie bereits seit 25 Jahren im Einsatz.

Harald Schmerler konnten Frau Christine Meier aus Wolfsbach zu sich bitten und Ihr die Spende übergeben.
Dies wurde von den Anwesenden mit viel Beifall bedacht. Frau Meier bedankte sich sehr herzlich und sagte, dass dieses Geld mit Sicherheit an die richtige Stelle komme. Alle Verantwortlichen bekräftigten, dass auch im nächsten Jahr wieder an die krebskranken Kinder gedacht wird.

Anschließend übergab Carina das Wort dem Versteigerer Bernhard Westermeier.

Carina bedankte sich für die zahlreichen Spenden und wünschte allen besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Harald Schmerler, Christine Meier und Heinrich Böse
Kategorien
Allgemein

Vereinsausflug nach Wien

Am Freitag den 05.07. starteten wir mit dem Bus nach Wien.

Nach der Ankunft wurden schnell die Zimmer bezogen und man traf sich im Biergarten „Schweizer Haus“ am Prater zum gemeinsamen Abendessen.

Am Samstag standen die Führungen im Zentralfriedhof und der Wiener Innenstadt auf dem Plan. Bei schönstem Ausflugswetter konnte man viel über Wien und seine (ehemaligen) Bewohner erfahren.

Nach 32° am Nachmittag war man über den Schatten und das kühle Nass am Abend im Biergarten „Zum weissen Rössl“ ganz froh.

Ein Teil der Gruppe besuchte am Sonntag noch das Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“, andere erkundeten nochmals die Stadt und einige nutzten auch noch die Möglichkeit, am Prater die Fahrgeschäfte und Lokalitäten aufzusuchen, bevor es dann gegen 14 Uhr wieder zurück nach Adlkofen ging.

Kategorien
Marterl

Marterl 8

Dieses Marterl erinnert an den polnischen Zwangsarbeiter Tomasz Wolak, der am 10.03.1942 im Alter von 22 Jahre erhängt wurde, weil eine deutsche Magd ein Kinde von ihm bekam.

Zurück zur Karte

Kategorien
Marterl

Gedenkstätte – Blütenstraße

Die Gedenkstätte wurde 2002/2003 von der Trachtenjugend des Gau Niederbayern erbaut.

Zurück zur Karte

Zum Gedenken an den 11. Sept. 2001 und den Opfern von Gewalt und Terror in aller Welt

Tafel mittig

Gegen Fanatismus und Terror

Tafel links

für Toleranz und Frieden

Tafel rechts

Gepflegt wird die Gedenkstätte von unseren Mitgliedern – der Familie Böse sen.

Die Gedenkstätte wird auch jährlich an Fronleichnam als Station bei der Prozession genutzt.

Kategorien
Marterl

Marterl 2

Dieses Marterl erinnert an einen Flugzeugabsturz am 12.09.1944.

Zurück zur Karte

Kategorien
Marterl

Marterl 1

An dieser Stelle wurde am 18.06.1850 Andreas Stoeger aus Oberpettenbach im Alter von 57 Jahren erschlagen.

Zurück zur Karte

Kategorien
Allgemein

Heimatabend in Blumberg

Bodenständige Musi, Tanz und Mundart beim Heimatabend des Trachtenverein Adlkofen

Am Samstag den 23.03.2024 fand im Saal des Gasthaus Westermeier in Blumberg der traditionelle Heimatabend des Heimat- und Trachtenverein Adlkofen statt.

Die Bruckberger Dorfschmiedmusikanten leiteten den Abend mit zünftiger Blasmusik ein.

Erster Vorstand Carina Böse begrüßte alle anwesenden Gäste aus Nah und Fern. Besonders konnte Carina den zweiten Bürgermeister Bernhard Westermeier und Herrn Pfarrer Schober begrüßen. Carina begrüßte die anwesenden Ortsvereine, Trachtenvereine der ARGE Landshut und alle anwesenden Ehrenmitglieder des Vereins und übergab das Wort an den Sprecher Ludwig Thoma.

Die Mitwirkenden des Abends waren:
Die Bruckberger Dorfschmiedmusikanten, die Koferer Sänger, das Harfe-Ziach-Duett Katharina und Peter sowie die Kinder- und die Erwachsenentanzgruppe, die Tänze spielte Markus Böse.

Alle Akteure, besonders die Kinder konnten großen Beifall ernten.

Zum Schluss bedankte sich die Carina Böse bei allen beteiligten Personen für den gelungenen Abend und überreichte Kathi Ecker, Verena Wagensonner und Karina Streule ein Dankeschön.

Kategorien
Allgemein

Jahreshauptversammlung 14.01.2024

Erster Vorstand Carina Böse eröffnete am Sonntag, 14.01.2024 um 18:30 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßte den anwesenden Vertreter der Gemeinde Franz Wippenbeck, Herrn Pfarrer Schober sowie alle Ehren- und Vereinsmitglieder.

Mit einer Schweigeminute wurde den drei, seit der letzten Versammlung verstorben Mitgliedern gedacht.

Sie berichtete über ein vollgefülltes Vereinsjahr.
Vom Gmoafaschingsball über Maibaumaufstellen, Maiandacht und Gaufest über die Kirtafeier bis zur Krippenausstellung waren wieder viele Veranstaltungen.

Im Anschluss berichteten die Kassiere Hildegard Schmerler und Heinrich Böse. Die Kassenrevisoren empfahlen die Entlastung, welche die Versammlung per Handzeichen bestätigte.

Der Jugendleiter Robert Ostner freute sich über die vielen Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen und bedankte sich bei Kathi Ecker und Verena Wagensonner u.a. für die Durchführung der Tanzproben. 1. Vortänzer Reinhold Holmer berichtete von den Tanzproben und den Auftritten wie Heimatabend und dem Volksfest in Wendeslkirchen. Karina Streule, Musikleiterin, berichtete ebenfalls von den Veranstaltungen und wies darauf hin, dass das diesjährige Adventsingen vom BR für eine Ausstrahlung aufgezeichnet wird.

Herr Wippenbeck als Vertreter der Gemeinde richtete ein Grußwort an die Anwesenden, gefolgt von Herrn Pfarrer Schober. Beide bedankten sich für die geleistete Arbeit und die vielen Veranstaltungen und betonten, dass der Trachtenverein so das Gemeinde- und Pfarrgemeinde-Leben bereichert.

Für langjährige Mitgliedschaft konnten auch dieses Jahr wieder zahlreiche Mitglieder geehrt werden.

Bild: 1. Vorstand Carina Böse, Eva-Maria Kraus (60 Jahre), Inge Schipper (40 Jahre), Bernhard Mohaupt (25 Jahre), Maria Bachmeier (50 Jahre), Christa Harrer (50 Jahre), Josef Ostermaier (50 Jahre), Karl-Heinz Dehmel (60 Jahre), Franz Wippenbeck, Pfarrer Johann Schober und 2. Vorstand Verena Wagensonner.

Zwei Neuaufnahmen konnten von der Versammlung bestätigt werden.

Nach den Hinweisen auf die stattfindenden Veranstaltungen und die Seniorennachmittage beschloss Carina die Sitzung und wünschte allen einen guten Heimweg.

Kategorien
Allgemein

Christbaumversteigerung und Spende an Intern 3

Erster Vorstand Carina Böse begrüßte die zahlreich anwesenden Vereinsmitglieder sowie die Vertreter der Ortsvereine.

Zu Beginn der Christbaumversteigerung fand, wie üblich, die Spendenübergabe an Intern 3 statt.

Der Heilige Nikolaus und sein Knecht Rupprecht waren unterwegs und haben für krebskranke Kinder 650,- Euro gesammelt.

Harald Schmerler konnten Frau Christine Meier aus Wolfsbach zu sich bitten und Ihr die Spende übergeben.

Heinrich Böse berichtete, dass im Rahmen der Krippenausstellung ebenfalls fleißig gesammelt wurde. Aus dem Verkauf von Kaffee & Kuchen ergab sich ein Erlös von 850,- Euro, die von Grundschul- und Vereinskindern gebastelten weihnachtlichen Gegenstände brachten 650,- Euro ein und auch in der Spendenkasse der Krippenausstellung waren 300,- Euro zusammen gekommen. So konnte dieses Jahr eine Spende von 2450,- Euro an Frau Meier für Intern 3 übergeben werden.

Harald Schmerler, Kinder der Grundschule Adlkofen, Heinrich Böse, Christine Meier und Julia Reichenwallner (Konrektorin GS Adlkofen) bei der Spendenübergabe.

Dies wurde von den Anwesenden mit viel Beifall bedacht. Frau Meier bedankte sich sehr herzlich und sagte, dass dieses Geld mit Sicherheit an die richtige Stelle komme. Alle Verantwortlichen bekräftigten, dass auch im nächsten Jahr wieder an die krebskranken Kinder gedacht wird.

Anschließend übergab Carina das Wort dem Versteigerer Bernhard Westermeier.
Carina bedankte sich für die zahlreichen Spenden und wünschte allen besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.