Kategorien
Allgemein

Nikolausfeier 2014

Der Nikolaus kam zur Trachtenjugend bei der Waldweihnacht.

 

Den alten Bayrischen Brauch vom Nikolaus konnte auch die Trachtenjugend des Heimat und Trachtenvereins Adlkofen erleben. Die Kinder und Jugendlichen trafen sich am Parkplatz am Waldrand von Jenkofen und gingen gemeinsam mit Laternen und Fackeln zur bereits aufgebauten Station in den Wald. Dort wurden Nikolausgeschichten gelesen und die Kinder sangen Nikolauslieder. Plötzlich tauchte vor Ihnen der Nikolaus mit seinem Knecht Rupprecht auf. Der Nikolaus hatte für jeden ein paar Gedanken vorzubringen. Danach folgte die Bescherung. Die Trachtenkinder sangen dem Nikolaus noch ein Lied vor. Nach dem Nikolausbesuch konnte sich die Jugend  sowie auch die Erwachsenen bei Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen umgeben von romantischer Stimmung aufwärmen.

Kategorien
Allgemein

Wandertag der Trachtenjugend 2014

Wandertag der Trachtenjugend




Letzten Sonntag veranstaltete der Trachtenverein Adlkofen wieder einen Wandertag für die Kinder, Jugendlichen und den Eltern.

Bei trockenem Wetter mussten von den Kindern, Jugendlichen sowie den Eltern jede Menge Aufgaben auf dem Wanderweg gelöst werden.

So mussten versteckte Buchstaben gesammelt werden, welche dann zu Hause angekommen das Lösungswort ergeben sollte. Beim zuordnen von Früchten zu den Blättern der Bäume und Sträucher, Körner zu den Getreidehalmen, Materialien mit den Händen ertasten, Äpfel mit dem Mund aus einer Wasserschüssel holen, Tiere erkennen, dem Sauschanzl-Spiel und vielem mehr hatten alle viel Spaß und konnten zugleich ihr Wissen erweitern.

Nach zwei Stunden Wanderung und dem Lösen der Aufgaben, konnten sich alle im aufgebauten Pavillon bei Kaffee, Tee und Kuchen stärken und die Kinder und Jugendlichen freuten sich über tolle Preise.
Die Kinder waren im Vergleich zu den Eltern auch bei der Endabrechnung die besten, was die Kinder sehr freute.
Das Lösungswort der auf dem Weg gefunden Buchstaben ergab das Motto des diesjährigen Wandertages.
„ Klein gegen Groß“

Kategorien
Allgemein

Jahreshauptversammlung 2014

Ein arbeitsreiches Jahr geht zu Ende, verdiente Mitglieder wurden geehrt.

Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung des Heimat und Trachtenvereins Adlkofen im Gasthaus Westermeier in Blumberg statt.

Erster Vorstand Carina Böse konnte eine große Zahl Vereinsmitglieder begrüßen. Sie gedachte der Verstorbenen des Vereins und alle Anwesenden erhoben sich von den Plätzen.

Carina gab nun das Wort an erste Schriftführerin Brigitte Ertl ab. Brigitte verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Ihr folgten die Berichte des ersten Vorstandes Carina Böse, des ersten Kassiers Peter Wagensonner, Hildegard Schmerler für die Jugendkasse, der Kassenprüfer durch Hans Ostner, der Jugendleitung und des Musikleiters durch Vorstand Carina Böse, der Vortänzer durch ersten Vortänzer Reinhold Holmer.

Carina konnte wieder auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken, brachte die wichtigsten Termine vor.

In diesem Jahr stand nochmal eine kleine Änderung der Vereinssatzung an,
welche von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen wurde.

Carina Böse bedankte sich beim Ausschuss und allen Helfern, die Sie wieder so hilfreich unterstützt haben.

Wie jedes Jahr konnte Carina Böse wieder verdiente Mitglieder des Vereins ehren.

Für 10 Jahre Treue zum Verein wurden Sabine Ostner und Thomas Schmidt geehrt.

Für 25 Jahre konnten geehrt werden: Gerda und Armin Rieder, Markus Böse, Alois Kramer und Otmar Kapfhammer.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Helga und Georg Dengler, Elke Böhm, Christa Harrer, Maria Bachmaier, Josef Ostermaier, Josef Bachmaier-Puffer, Rudolf Holzapfel, Fritz Anders, Josef Wiesheu und Josef Zidek. 

Für bereits 50 Jahre beim Verein Ehrte Carina, Eva-Maria Krauß und Karl-Heinz Dehmel.

Carina Böse und Siegfried Ertl überreichten den Jubilaren die Ehrennadeln und Ehrengaben.

Carina  bedankte sich nochmals bei den Geehrten für die langen Jahre der Treue zum Verein.

Nach dem Punkt Verschiedenes, bei dem sich Jeder zu Wort melden konnte  schloss Carina Böse die Jahreshauptversammlung und wünschte allen einen guten Heimweg.

Kategorien
Allgemein

Wegkreuzeinweihung 2014

Wegkreuz an der Schuhbauerstraße eingeweiht.



Bei Beisein zahlreicher Mitglieder des Heimat- und Trachtenvereins sowie der Besuchergruppe aus der Partnergemeinde Badia Calavena wurde am Sonntag ein erneuertes Wegkreuz eingeweiht. Pfarrer Johann Schober sagte, das Kreuz in seiner senkrechten und waagrechten Linie zum Pluszeichen für die Menschheit geworden, weil sich in ihm die Liebe Gottes bis zur letzten Konsequenz widerspiegle. Das Kreuz sei mit das einfachste, aber zugleich eines der aussagekräftigsten Logos der Welt. Die Flurkreuze erinnerten uns daran, dass uns immer Gottes Liebe begleite und dass unsere ewige Heimat bei Gott sei.
Nach dem Segensgebet sagte die Vorsitzende des Heimat- und Trachtenvereins, Carina Böse, dass der Verein seit Jahrzehnten Wegkreuze und Flurdenkmäler erhalten und nötigenfalls zu erneuern wolle. Sie bedankte sich bei Vereinsmitglied Hans Ostner, der mit seinen Söhnen dieses beeindruckende Kreuz aus Holz an Stelle eines früheren Denkmals errichtet habe. Sie bedankte sich auch bei Bürgermeisterin Rosa Maria Maurer, weil die Gemeinde Adlkofen der Errichtung dieses Kreuzes auf Gemeindegrund zugestimmt habe. Mit einem gemeinsam gesungenen Lied klang die Feier aus.

Kategorien
Allgemein

Maibaumaufstellen 2014

Kategorien
Allgemein

Heimatabend 2014

Bodenständige Musi, Tanz und Mundart beim Heimatabend des  Trachtenverein Adlkofen.



Am vergangenen Samstag  fand im Saal des Gasthauses Geltinger in Reichlkofen der traditionelle Heimatabend des Heimat und Trachtenverein Adlkofen statt. Die Oakarer Musikanten leiteten den Abend mit zünftiger Blasmusik ein.
Erster Vorstand Carina Böse  begrüßte alle anwesenden Gäste aus Nah und Fern. Besonders konnte Carina, die Ortsvereine DJK, Partnerschaftsverein, Kapellenbauverein und die Siedlervereinigung begrüßen. Carina Böse begrüßte die ARGE Trachtenvereine, besonders die Patenkinder aus Vilsheim. Carina begrüßte den ersten Gauvorstand Bernd Walter mit Gattin, sowie den zweiten Bürgermeister Hans Kargl, und Gemeinderat Helmut Steinmeier und übergab das Wort an den Gstanzlsänger Schos Nickl. 
Georg Nickl konnte durch seine passenden Gstanzl, Witze und Sprüche für Begeisterung sorgen. Mitwirkende des Abends waren: Die Tiefenbacher Stubenmusi, die Wimbauern Dirndl, die Gruppe Bavarioso, Christoph Krenn spuite di Tänz. Die Kinder, Jugend und Erwachsenentanzgruppe des Vereins.
Während der Darbietungen stellte Schos Nickl die einzelnen Gruppen vor und Maria Schloder untermalte die Veranstaltung mit Geschichten und Sprücherl rund um Ostern.
Alle Akteure, besonders die Kinder und Jugendtanzgruppe konnten  großen Beifall ernten.  Auch die Oakarer Musikanten konnten viel Stimmung in den Abend bringen.
In der Pause wurden durch ersten Gauvorstand Bernd Walter und Vorstand Carina Böse die Ehrung für verdiente aktive Mitglieder vorgenommen.
So konnte Carina für 40 jährige aktive Mitgliedschaft beim Verein Brigitte Ertl ehren. Die Urkunde und die Ehrennadeln wurden Ihr vom ersten Gauvorstand Bernd Walter überreicht, die Nadeln angesteckt.  Brigitte Ertl bekam von Carina Böse einen Blumenstrauß, sowie einen Keramikteller mit Trachtenpaar. Bernd Walter brachte noch die Grüße des Gaues vor und bedankte sich für die rege Arbeit des Heimat und Trachtenverein Adlkofen. Carina bedankte sich bei Brigitte nochmals für die langen Jahre der Treue zum Verein.

Der zweite Teil des Heimatabends wurde wiederum von den Oakarern eingeleitet. Die Musiker und Sänger sowie Gstanzlsänger Schos Nickl  und Maria Schloder mit Ihren Gschichtln konnten die anwesenden Gäste begeistern. Für alle Anwesenden war es wieder ein sehr schöner und erlebnisreicher Abend.
Zum Schluss bedankte sich erster Vorstand Carina Böse bei allen Musikanten, Tänzer und dem Sprecher für den gelungen Abend.
Carina überreichte der Jugendleiterin Christl Wagensonner und der Musikleiterin Karina Streule für die Arbeit im abgelaufenen Vereinsjahr einen Blumenstrauß.

Die Bilder zeigen die geehrte Brigitte Ertl mit Gauvorstand Bernd Walter, sowie die Kindertanzgruppe mit Vorstand Carina Böse während der Begrüßung.

Kategorien
Allgemein

Senioren besuchten Krippenausstellung 2013

Senioren des Elisabeth-Stift Adlkofen besuchten Krippenausstellung

Am Montag Nachmittag besuchten die Senioren des Elisabeth-Stift aus Adlkofen die Krippenausstellung. Dieser Termin wurde schon seit längerem mit der Heimleitung abgesprochen. Mitglieder des Heimat und Trachtenvereins trafen  sich gegen 15:00 Uhr am Heim um die Senioren zur Schule zu fahren. Dort wurden in aller Ruhe und Besinnlichkeit die 

Krippen besichtigt. Für viele der Besucher wurden Kindeserinnerungen wach. Anschließend konnte man bei Kaffee, Glühwein und Kuchen das gesehene in Gesprächen noch vertiefen. Die Senioren wurden vom Heimat und Trachtenverein zum Kaffeekränzchen eingeladen. Die Heimleitung bedankte sich sehr beim Verein für die Unterstützung und bemerkte, dass die Senioren, wenn Sie beschäftigt werden, Ihre Sorgen für kurze Zeit vergessen können.

Am Vormittag besuchte bereits der Kindergarten mit drei Gruppen die Krippenausstellung.

So konnte an diesem Tag der Kreis zwischen Jung und Alt geschlossen werden.

Kategorien
Allgemein

Krippenausstellung 2013

26. Krippenausstellung des Heimat und Trachtenvereins Adlkofen eröffnet.

 
Am Samstag eröffnete zweiter Bürgermeister Hans Kargl gegen14:00 Uhr die
26. Krippenausstellung des Heimat und Trachtenvereins in der Schule.
Zur Einstimmung spielte die „Familienmusik Heim“ Adventliche Weisen.

Erster Vorstand Carina Böse begrüßte die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern. Im Besonderen:  zweiten Bürgermeister Hans Kargl, Gemeinderätin Rosemarie Maurer,Rektorin Schranner, Pfarrer Monsignore Schober, und die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Susanne Huber. Carina bedankte sich bei der Gemeinde und der Schule, dass uns die Räumlichkeiten wieder zur Verfügung gestellt wurden. Carina Böse bedankte sich auch bei den vielen Helfern, den Musikanten, sowie den Kindern für die vielen Bastelarbeiten. Carina übergab das Wort an
zweiten Bürgermeister Kargl. Hans erwähnte, dass der Heimat und Trachtenverein den
Namen Adlkofen schon weit über die Grenzen getragen hat. Weiterhin bemerkte Hans Kargl, dass

durch die Krippenausstellung jeder sich auf die besinnliche Vorweihnachtszeit einstimmen kann,

dies wird in der hektischen Zeit immer wichtiger. Die Krippenausstellung währe nun schon eine

feste Einrichtung im Advent, die nicht mehr wegzudenken währe. Kargl dankte allen

Verantwortlichen für die Mühen der Vorbereitung und Durchführung und wünschte der

Ausstellung einen großen Erfolg.

Rektorin Schranner bemerkte, das man in der Schule das Nahen der Krippenausstellung daran erkennt, wenn Heinrich Böse  mit seiner Mannschaft zum Aufbau am Freitagmorgen gegen 08:00 Uhr antritt. Frau Schranner sagte, dass Sie immer gerne die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, Kinder der dritten Klasse brachten Gedanken zum Schenken und zur Freude auf Weihnachten vor.  Rektorin Schranner wünschte ebenfalls der Veranstaltung einen guten Verlauf.
Herr Pfarrer Monsignore Schober gab einen Einblick in die Vorweihnachtliche hektische Zeit, und das man sich doch etwas Ruhe und Frieden gönnen sollte. Die Krippenausstellung trägt dazu bei.
Ausstellungsleiter Heinrich Böse bedankte sich bei allen Ausstellern, den ohne Sie könnte eine solche Ausstellung nicht stattfinden. Heini wies auf den Sinn der Adlkofener Krippenausstellung hin, das auch das Krippenbasteln eine Brauchtumssache sei und er sich freue, dass jährlich so viele Besucher und Interessenten sich in Adlkofen einfänden. Heinrich Böse erinnerte an die Krippenkameraden, die nicht mehr unter uns sind. Im letzten Jahr gingen die Krippenfreunde: Georg Dürmer, Konrad Wenig und der Zitherspieler Sepp Triller von uns. Böse bedankte sich bei der Gemeinde Adlkofen für die Übernahme der Kosten von Glühwein und Stollen am Eröffnungstag. Er wies noch auf die Bastelarbeiten der Jugend, die wieder mit viel Eifer und Engagement gebastelt hatten und den Kaffee und Kuchenverkauf hin und erinnerte, dass dieser Erlös wiederum den krebskranken Kindern zukommen wird. Unter Musikalischer Begleitung wurde die Krippenausstellung, voran: zweiter Bürgermeister Kargl, Rektorin Schranner, Gemeinderätin Maurer, Pfarre Monsignore Schober, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Huber, erster Vorstand Carina Böse und  Ausstellungsleiter Heini Böse eröffnet und besichtigt.
Die Ausstellung umfasst in diesem Jahr an die Einhundertsiebzig Krippen aller Baustile und Materialien, sowie Bilder die das Geschehen zu Bethlehem wiederspiegeln.
Die Ausstellung ist noch am Samstag den 07.12 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, sowie am Sonntag den 08.12 von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für Gruppen ist die Ausstellung auch während der Woche nach einer Terminabsprache mit dem Ausstellungsleiter Heinrich Böse Telefon: 08707/1432 zu besichtigen

Kategorien
Allgemein

Vereinsausflug 2013

Ausflug des Heimat und Trachtenverein in die
                     „Donaustadt“ Linz



Am vergangenen Wochenende führte der Heimat und

Trachtenverein den diesjährigen Vereinsausflug durch. Ziel war

Die „ Donaustadt“ Linz. Man traf sich am Samstag gegen

06:00 Uhr am Dorfplatz zur Abfahrt. Die Fahrt führte uns über

Landshut, Deggendorf, Rastplatz Aicha v. Wald, wo wir gegen

08:00 Uhr eine Brotzeit einlegten. Gestärkt ging die Fahrt weiter

nach Passau, wo wir wegen 09:00 Uhr zur Schiffsfahrt auf der

Donau erwartet wurden. Mit dem Ausflugsschiff „Donau“ ging

die Fahrt bei herrlichem Sonnenschein nach Linz. An den Ufern

konnte man immer noch die Überreste des Hochwassers

erkennen. So ging die Fahrt vorbei an schönen Orten, Burgen

und Klöstern. In Linz angekommen erwartete uns bereits die

Busmannschaft und es ging zum Hotel. Die Quartiere wurden

bezogen und jeder konnte ich bis zur Abfahrt zum Abendessen

erholen. Gegen 17:00 Uhr ging es dann wieder mit dem Bus zur

Donaulende. Von hier aus zu Fuß der Donau entlang Richtung

Hauptmarkt, durch enge Gässchen an romantischen Häusern

vorbei zum Lokal wo wir bereits zum Abendessen erwartet

wurden. Der Abend wurde nach Rückkehr zum Hotel in der

Hotelbar in fröhlicher Runde ausgeklungen.

Am Sonntag nach dem gemeinsamen Frühstück wurde die Stadt

mit einem Touristenkleinzug erkundet. Viel Sehenswertes wurde

uns gezeigt. Ein besonderes Erlebnis war der „Neue Dom“, der

nach der einstündigen Stadtrundfahrt besichtig wurde.

Nach dem Mittagessen wurde die Heimreise angetreten.


Nach einer Brotzeitpause kam die Reisegruppe gegen neunzehn

Uhr wieder zu Hause an. Für alle Beteiligten ging damit ein

erlebnisreiches, geselliges, aber auch anstrengendes Wochenende

zu Ende.     

Kategorien
Allgemein

Jahreshauptversammlung 2013

Ein arbeitsreiches Jahr geht zu Ende,Verdiente Mitglieder wurden geehrt.

Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung des Heimat und

Trachtenvereins Adlkofen in der Hütte des Gasthauses Westermeier in Blumberg statt.

Erster Vorstand Carina Böse konnte eine große Zahl Vereinsmitglieder begrüßen. Sie

gedachte der Verstorbenen des Vereins und alle Anwesenden erhoben sich von den Plätzen.

Carina gab nun das Wort an erste Schriftführerin Brigitte Ertl ab. Brigitte verlas das Protokoll

der letzten Jahreshauptversammlung. Ihr folgten die Berichte des ersten Vorstandes Carina

 Böse, des ersten Kassiers Peter Wagensonner, Hildegard Schmerler für die Jugendkasse, der

Kassenprüfer durch Hans Ostner, der Jugendleitung durch zweiten Jugendleiter Christl

Wagensonner, der Vortänzer durch ersten Vortänzer Reinhold Holmer. Karina Streule den

Bericht des Musikleiters. Carina konnte wieder auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken,

brachte die wichtigsten Termine vor. In diesem Jahr stand eine Änderung der Vereinssatzung

an, welche von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen wurde. Ebenfalls die

Beitragserhöhung wurde einstimmig beschlossen. Carina Böse bedankte sich beim Ausschuss

und allen Helfern, die Sie wieder so hilfreich unterstützt haben.

Wie jedes Jahr konnte Carina Böse wieder verdiente Mitglieder des Vereins ehren.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft konnte Johanna Vielhuber geehrt werden.  Carina Böse und

Siegfried Ertl überreichten der Jubilarin einen Keramikteller des Vereins mit Widmung.

Für bereits 50 Jahre beim Verein ehrte Carina Evi Veitl.  Carina überreichte der Jubilarin ein

Trachtenbuch mit Widmung. Carina  bedankte sich nochmals bei den Geehrten für die

langen Jahre der Treue zum Verein. Nach dem Punkt Verschiedenes, bei dem sich Jeder zu

Wort melden konnte  schloss Carina Böse die Jahreshauptversammlung und wünschte allen

einen guten Heimweg.